Holzbauweise & Nachhaltigkeit

Das Projekt FRANKLIN VILLAGE ist das größte Holzbauprojekt in Mannheim und eines der größten landesweit. Es soll für das Thema „Holzbauweise im Geschosswohnungsbau“ ein Leuchtturmprojekt sein, denn das Material Holz im Bauen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zur Minimierung der CO2-Emission.

Durch die Nutzung von E-Mobilität, Car-Sharing und Photovoltaik wird Franklin Village zudem einen dauerhaften Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.

Aufgrund des Modellcharakters und der Innovationskraft im Thema Holzbau wird FRANKLIN VILLAGE durch den europäischen Förderfonds EFRE und das BW-Landesministerium für den ländlichen Raum gefördert.

Für ein Einfamilienhaus aus Holz benötigt es ca. zehn Bäume (drei Kubikmeter Holz). Um das Quartier FRANKLIN VILLAGE zu bauen sind ca. 2.500 Bäume (750 m³ Holz) nötig. Rund 750 Tonnen CO2 sind in dieser Holzmenge gebunden, die in weniger als sechs Minuten in Deutschland nachwächst.

Video "Auf Holz bauen"

Impressionen zum Holzbau im FRANKLIN VILLAGE