Der Kaiserhof, ein beeindruckendes Gebäude aus der Gründerzeit, wurde 1882 unter dem Namen „Hotel Bellevue“ erbaut. Der Name leitet sich von dem malerischen Ausblick auf das Borbyer Ufer und den Hafen ab, der den Gästen des Hotels einen spektakulären Blick auf das Wasser bot. Das Gebäude wurde zu einem luxuriösen Hotel mit einem prächtigen Ballsaal umgebaut und erlebte in den folgenden Jahrzehnten eine wechselvolle Geschichte.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts avancierte das Hotel Bellevue zu einem beliebten Treffpunkt der gehobenen Gesellschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich das Bild. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Hotels etablierte sich der Baltic Club der britischen Besatzer, der das Gebäude zu einem neuen kulturellen Zentrum machte.
In den 1960er Jahren begann die Zeit der Discotheken im Kaiserhof. Der ehemals prunkvolle Festsaal wurde zu einem beliebten Nachtclub und zog bis in die 1980er Jahre zahlreiche Nachtschwärmer an. Diese Ära der Nachtclubs endete 2002, und seitdem stand das Gebäude leer. Im Laufe der Jahre begann der Kaiserhof, zu verfallen und verlor zunehmend an Glanz.
Doch im Jahr 2024, nach einer langen Planungsphase, beginnt eine neue Ära für das historische Gebäude. Die umfangreiche Vollsanierung des Kaiserhofs wird das Gebäude wieder in seinen alten Glanz versetzen, während die Nutzung als modernes Mehrfamilienhaus erfolgen soll. Trotz der Umnutzung bleibt der Kaiserhof als Baudenkmal erhalten, und seine Geschichte wird auch in Zukunft Teil des Stadtbildes von Eckernförde bleiben.
Mit der Sanierung des Kaiserhofs wird nicht nur ein Stück Geschichte bewahrt, sondern auch ein neues Kapitel für dieses ikonische Gebäude aufgeschlagen, das sowohl historischen Charme als auch moderne Wohnqualität bieten wird.
Wer in diesem einzigartigen Baudenkmal wohen wird, kann sich glücklich schätzen, Teil der Geschichte dieses besonderen Ortes zu sein.